ÜBERBLICK

Bei zusammengesetzten und kombinierten Integrationen besteht häufig nur begrenzte Sichtbarkeit in die Entwicklungsumgebung. Sichtbarkeit ist jedoch der Schlüssel zu einer funktionierenden Kooperation und Teamkommunikation, und nur so können Stakeholder fundierte Entscheidungen treffen. Mit Micro Focus Connect (früher Borland Connect) kann die Unternehmens-IT unterschiedliche Sätze heterogener Tools konsolidieren, um Komplexität abzubauen und zugleich für die integrale Integration in Legacy-Systeme zu sorgen – alles über ein zentrales Repository. Mit Micro Focus Connect können Teams ihr Potenzial für die Softwarebereitstellung voll ausnutzen, da die Teameffizienz und die Vorhersagbarkeit der Veröffentlichung für alle Assets steigen.

  • Genauer Einblick für Teams in Prozesse und Fortschritte
  • Einheitlicher Einblick für Stakeholder für alle Teams, Personen und Projekte
  • Verbesserte Bericht- und Baseline-Erstellung für alle Softwarebereitstellungsassets
  • Ersatz isolierter Integrationen durch eine zentrale Informationsquelle
  • Verbesserte Sichtbarkeit und Verfolgbarkeit dank einheitlicher Versionierung für alle Assets
HIGHLIGHTS
Verbesserte Sichtbarkeit und Prozesskontrolle

Micro Focus Connect dient als universelle Informationsquelle für alle Entwicklungsaufgaben mit zentraler Bericht- und Baseline-Erstellung für alle Softwarebereitstellungsassets. So können Teams dank Assetfreigabe in Echtzeit besser kommunizieren, und Stakeholder können komplexe Entwicklungsumgebungen steuern und transparent einsehen.

Verbesserte Sichtbarkeit und Prozesskontrolle
Bessere Prognosen dank optimierter Verfolgbarkeit

Verfolgbarkeit und Transparenz von Artefakten über den gesamten Softwarelebenszyklus sind von zentraler Bedeutung, um die Gesamtqualität bei der Entwicklung einer Software- oder Systemanwendung sicherzustellen. Teams sind in der Lage, fundierte Entscheidungen zu Änderungen zu treffen, Risiken zu mindern, Fehler zu verwalten, die Agilität zu verbessern und herausragend genaue Prognosen zur Softwarebereitstellung abzugeben.

Bessere Prognosen dank optimierter Verfolgbarkeit
Mehr Übersichtlichkeit, weniger Rätselraten: fundierte Entscheidungen treffen

Mit einem Snapshot sämtlicher Software-Assets an jedem Projektmeilenstein können Sie sämtliche Aspekte des Projekts vergleichen, um bereitstellungsrelevante Trends zu erkennen. Erstellen Sie einheitliche Berichte für Stakeholder, unabhängig davon, wie viele Teams und Tools und welche Verfahren es gibt.

Mehr Übersichtlichkeit, weniger Rätselraten: fundierte Entscheidungen treffen
Umfassende ALM-Assetsynchronisierung

Sämtliche ALM-Assets und -Beziehungen werden in einem zentralen Änderungsmanagement-Hub synchronisiert. Zu diesen Assets zählen Quellcode, Anforderungen, agile Artefakte und Tests. So ist für ein einheitliches Konzept für die Verwaltung und Verfolgung von Softwareversionen in heterogenen ALM-Toolumgebungen gesorgt.

Umfassende ALM-Assetsynchronisierung
Für Updates registrieren