Funktionen

Wesentlicher Bestandteil einer Dateianalyse-Strategie

Ziel einer Dateianalyse ist es, Ihre „Datenflut“ in den Griff zu bekommen. Der erste Schritt ist dabei, die Inhalte Ihrer „versteckten“ Daten zu bestimmen. Dann gilt es festzulegen, welche Dateien verwahrt, archiviert oder gelöscht werden sollen.

Weitere Informationen ›
20 integrierte Report-Typen

Die am meisten gesuchten Informationen über Ihr Dateisystem sind nur wenige Klicks entfernt. Integrierte Reports sind leicht zu erstellen und reichen von Dateisystemsicherheit bis hin zu Storage-Inhalten und Wachstumstrends.

Weitere Informationen ›
Inhaltsanalyse

Erfüllen Sie Compliance-Anforderungen für unter anderem PII, PCI, PHI und DSGVO, indem Sie Dateien mit personenbezogenen oder sensiblen Daten identifizieren. So können Sie erforderliche Maßnahmen zur Sicherung oder Löschung dieser Dateien ergreifen.

Weitere Informationen ›
Detail-Reports

Automatische Erstellung von Detail-Reports, wenn Sie auf ein bestimmtes Objekt in einem Dateidaten-Report klicken.

Weitere Informationen ›
Benutzerdefinierte Query-Reports

Erstellen Sie benutzerdefinierte Reports auf Grundlage von Datenbankabfragen. Damit erhalten Sie genau die Informationen, nach denen Sie suchen. Datenbankadministratoren und andere Anwender mit ausreichend SQL-Kenntnissen können benutzerdefinierte Query-Reports erstellen.

Weitere Informationen ›
Datenanalyse

Mithilfe der Datenanalyse können Sie auf verschiedene Arten Daten untersuchen und Ergebnisse darstellen und so genau die Informationen herausfiltern, die Sie benötigen.

Weitere Informationen ›
Integration in Micro Focus File Dynamics

Mithilfe von Richtlinien für Workloads in File Dynamics können Berichte aus File Reporter, in denen Dateien mit personenbezogenen oder sensiblen Daten identifiziert werden, in den Dateneigentümer-Client importiert werden. Dort können diese Dateien automatisch in sicherere Speicherorte verschoben werden.

Weitere Informationen ›
Gleichzeitiges Reporting für NetIQ eDirectory- und Active Directory Storage

Mit Micro Focus File Reporter können Sie problemlos Reports für Storage-Ressourcen sowohl in NetIQ eDirectory als auch in Microsoft Active Directory konfigurieren. Nach der Konfiguration kann ein einziger Report Daten zu Dateien aus beiden Verzeichnisdiensten enthalten.

Weitere Informationen ›
Storage-Trends

Durch Eingabe eines Preises pro Megabyte oder Gigabyte finden Sie heraus, welche Benutzer, Gruppen oder Abteilungen besonders hohe Storage-Kosten verursachen.

Weitere Informationen ›
Ermittlung der Storage-Kosten

Überwachen Sie das Speicherwachstum, legen Sie fest, wann Volumes oder Freigaben die Speicherkapazität erreichen und planen Sie im Voraus, wann gegebenenfalls zusätzliche Speicherkapazitäten benötigt werden.

Weitere Informationen ›
Berechtigungs-Reports

Micro Focus File Reporter zeigt rasch auf, wer im Unternehmen Zugriff auf bestimmte Ordner oder Dateien im Netzwerk hat und wie dieser Zugriff zustande kam. Bestimmen Sie detailgenau, auf welche Dateien ein bestimmter Benutzer zugreifen kann.

Weitere Informationen ›
NEUIGKEITEN – File Reporter 3.5
File Reporter 3.5
Inhaltsanalyse und -Klassifizierung
Inhaltsanalyse und -Klassifizierung

Suchen Sie nach Dateien, die personenbezogene oder andere sensible Daten enthalten, und wenden Sie basierend auf dem Inhalt Klassifizierungen an. Nach der Identifizierung und Klassifizierung können Sie diese Dateien an sicherere Speicherorte verschieben, die Zugriffsrechte ändern oder sie löschen.

Neue Agenten
Neue Agenten

AgentFS dient dem Scannen des Dateisystems. AgentFC dient der Inhaltsanalyse und -Klassifizierung.

Unterstützung für OES 2018
Unterstützung für OES 2018

File Reporter 3.5 unterstützt Open Enterprise Server 2018.